Milchaufschäumer Test

  • Home
  • mit Batterie
    • AdHoc Rapido MS10
  • Elektrisch
    • Severin SM 9688
    • Severin SM 9685
    • Severin SM 9684
    • Krups XL 2000
    • Nespresso Aeroccino 3
    • Philips Saeco HD7019/10
  • Handbetrieben
    • BODUM Latteo 1446-01
    • Bialetti Tutto Crema
  • Testsieger

Philips Saeco HD7019/10 Milchaufschäumer Test

Philips Saeco HD7019 MilchaufschäumerPhilips hat einen guten Namen im Bereich der Küchen- und Haushaltsgeräte. Mit der Saeco Espresso- und Kaffeemaschinen Serie hat Philips in den letzten Jahren für viel positives Aufsehen gesorgt.

Da ist es keine Überraschung, dass es jetzt auch einen Philips Saeco Milchaufschäumer gibt. Wer seinen Milchschaum gern etwas fester oder steifer mag, kann an diesem Gerät seine Freude haben.

Ausstattung und Handhabung

Der Philips Saeco HD7019/10 Milchaufschäumer wird in einer attraktiv gestalteten Kartonverpackung geliefert. Das Gerät selbst hat relativ kompakte Maße – 19 x 13 x 21 cm (Breite x Tiefe x Höhe).

Nach dem Auspacken ist man überrascht vom hohen Gewicht von etwa 1,5 kg. Das Innere sowie das Äußere des Geräts sind aus hochwertigen Materialien – wie von Philips erwartet. Besonders der gebürstete Edelstahl mit den schwarzen Kunststoff-Akzenten sieht sehr gut aus.

Das Stromkabel befindet sich im Sockel und ist dort auch aufwickelbar. Kabelsalat muss also nicht sein. Die Kanne kann von allen Seiten auf den Heizsockel aufgesetzt werden.

Der Philips Saeco HD7019/10 kann Milch aufschäumen und/oder erwärmen. Mittels einer Taste lässt sich diese Einstellung vornehmen.

  • Zum Aufschäumen von Milch, gibt man maximal 160 ml in die Kanne und setzt den Aufschäumerstiel mit der Spirale ein. Nach etwa ein bis zwei Minuten ist der Milchschaum fertig.
  • Zum Aufwärmen von Milch, nimmt man die Spirale vom Stiel ab.

Das Gerät ist im Betrieb sehr leise. Nach Beendigung des Aufwärmens oder Aufschäumens schaltet sich auch automatisch ab.

Wie gut ist der Milchschaum?

Philips Saeco HD7019 Milchaufschäumer MilchschaumDer Milchschaum des Philips Saeco HD7019/10 ist für die Anhänger der festeren Konsistenz. Er ist deutlich weniger cremig als bei Konkurrenzmodellen wie Severin. Wer es also liebt, wenn der Schaum selbst auf der nach oben gedrehten Unterseite eines Kaffeelöffels hängen bleibt, sollte zu diesem Milchaufschäumer greifen.

Reinigung

Die Reinigung des Philips Saeco Milchaufschäumer könnte etwas einfacher sein. Die Kanne ist zwar doppelt antihaftbeschichtet, aber nicht spülmaschinengeeignet.

Da die Stromversorgung des Motors im Deckel durch die Kanne erfolgt, muss man beim Reinigen auch aufpassen, dass man die Kontakte nicht unter Wasser setzt. Dies ist eine etwas umständliche Vorgehensweise.

Tipps

Wie bei allen anderen elektrischen Milchaufschäumern beginnt die Reise zum guten Milchschaum mit der Auswahl der richtigen Milch. Auch dieses Modell liefert die besten Ergebnisse mit kalter H-Milch mit niedrigem Fettgehalt.

Philips Saeco HD7019/10 günstig kaufen

Philips Saeco HD7019 Milchaufschäumer VerpackungDer von Philips unverbindlich empfohlene Preis liegt bei 99,99 Euro. Doch bei namhaften Online-Händlern wie Amazon kann man dieses Modell deutlich günstiger bekommen. Zusätzlich erhält man versandkosten freie Lieferung nach Hause sowie ein 30-tägiges Umtauschrecht.

Aktuell günstigen Preis finden

Milchaufschäumer Test Ergebnis

Wir empfehlen dieses Gerät für die Freunde des festen Milchschaums. Allerdings müssen dabei auch den Nachteil der nicht so einfachen Reinigung in Kauf nehmen.

Dennoch hat der Philips Saeco Milchaufschäumer schon viele Käufer gefunden. Auf Amazon erhielt er durchgängig sehr positive Kundenbewertungen.

 

Suchen

Empfehlung

Zu unserer Empfehlung

Letzte Artikel

  • Zu weich oder wie Beton
  • Wieviel Kalorien lassen sich durch fettarme Milch im Milchschaum einsparen?
  • Wieviel Kalorien sind im Milchschaum?
  • Barista World Championship 2012 in Wien
  • Sahne oder Zucker?

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt