Milchaufschäumer Test

  • Home
  • mit Batterie
    • AdHoc Rapido MS10
  • Elektrisch
    • Severin SM 9688
    • Severin SM 9685
    • Severin SM 9684
    • Krups XL 2000
    • Nespresso Aeroccino 3
    • Philips Saeco HD7019/10
  • Handbetrieben
    • BODUM Latteo 1446-01
    • Bialetti Tutto Crema
  • Testsieger

Handbetriebener Milchaufschäumer

Die klassisch-manuelle Vorgehensweise zum Aufschäumen von Milch ist ein handbetriebener Milchaufschäumer. Selbstverständlich geht es heute auch einfacher mit einem elektrischen Milchaufschäumer. Doch die Romantik des Selbstmachens und das gute Öko-Gewissen lassen nach wie vor viele Käufer sich für ein handbetriebenes Modell entscheiden.

Ein handbetriebenes Modell ist recht günstig und macht überzeugenden Milchschaum. Als Nachteile sind anzuführen, dass der Vorgang nicht auf Knopfdruck erledigt ist und die Milch konstruktionsbedingt nicht komplett in Schaum umgewandelt wird.

Aus der Vielzahl der erhältlichen Modelle möchten wir diese beiden empfehlen:

Bialetti Tutto Crema Milchaufschäumer

Bialetti Tutto Crema Milchaufschäumer

Für gröߟere Mengen an Milchschaum empfehlen wir dieses Modell
. Bialetti ist ein traditionsreicher Hersteller aus Italien. Kein Wunder, dass mit diesem Milchschäumer perfekter Schaum gelingt.

Die maximale Füllmenge beträgt 1 Liter -€“ das ist viermal mehr als beim BODUM Milchschäumer.

Testbericht Preis-Check
BODUM Latteo Milchaufschäumer vor Pumpen

BODUM Latteo 1446-01 Milchaufschäumer

Basierend auf unseren Erfahrungen ist der BODUM Latteo 1446-01 der beste handbetriebene Milchaufschäumer für kleinere Mengen. Dieses Modell überzeugt durch seine simple und stabile Konstruktion. Und der Milchschaum lässt wirklich überhaupt nichts zu wünschen übrig.

Wer die Kanne mit Milch schnell in der Mikrowelle erwärmt und dann etwa eine halbe bis eine Minute leichte Pumpbewegungen am Griff durchführt, darf dann perfekt cremigen Milchschaum wie beim Italiener genieߟen.

Testbericht Preis-Check

Mit einem klassischen Milchaufschäumer wie den Modellen von BODUM und Bialetti hat man perfekte Kontrolle über seinen Milchschaum. Im Gegensatz zu einem maschinengesteuerten Prozess kann man hier selbst genau bestimmen, wie man die Milch erhitzt und wie lange man pumpt.

Somit kann die Cremigkeit des Milchschaums genau gesteuert werden. Vereinfacht gesagt gilt, dass je länger man pumpt, desto fester der Milchschaum wird. Wer seinen Cappuccino also mehr sahnig liebt, kann die gewünschte Konsistenz nach etwas Üben und Testen einfach erzielen.

Suchen

Empfehlung

Zu unserer Empfehlung

Letzte Artikel

  • Zu weich oder wie Beton
  • Wieviel Kalorien lassen sich durch fettarme Milch im Milchschaum einsparen?
  • Wieviel Kalorien sind im Milchschaum?
  • Barista World Championship 2012 in Wien
  • Sahne oder Zucker?

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt