Milchaufschäumer Test

  • Home
  • mit Batterie
    • AdHoc Rapido MS10
  • Elektrisch
    • Severin SM 9688
    • Severin SM 9685
    • Severin SM 9684
    • Krups XL 2000
    • Nespresso Aeroccino 3
    • Philips Saeco HD7019/10
  • Handbetrieben
    • BODUM Latteo 1446-01
    • Bialetti Tutto Crema
  • Testsieger

Milchaufschäumer Testsieger – die besten im Vergleich

Es gibt viele Milchaufschäumer, aber nur zwei können die Testsieger sein. Diese beiden Modelle unterscheiden sich hauptsächlich im Hinblick auf ihr Design.

 

 Krups XL 2000
Krups XL 2000 Milchaufschäumer
Nespresso Aeroccino3
Nespresso Aeroccino 3
Philips HD7019/10
Philips Saeco HD7019 Milchaufschäumer
Severin SM 9684
Severin SM 9684 Milchaufschäumer
Severin SM 9685
Severin SM 9685 Milchaufschäumer
Severin SM 9688
Severin SM 9688 Milchaufschäumer
Abmessungen (BxTxH)13,0 x 16,5 x 19,0 cm11,5 x 15,0 x 19,5 cm18,5 x 12,5 x 21,0 cm15,5 x 15,0 x 21,0 cm15,0 x 19,0 x 24,0 cm16,0 x 19,0 x 24,0 cm
MaterialEdelstahl / KunststoffEdelstahl / KunststoffEdelstahl / KunststoffEdelstahl / KunststoffEdelstahl / KunststoffEdelstahl / Kunststoff
TechnologieElektrischElektrischElektrisch (Heizstab)InduktionInduktionInduktion
Max. Leistung500 W490 W600 W500 W500 W500 W
Max. aufschäumbar200 ml120 ml160 ml260 ml350 ml350 ml
Max. erwärmbar300 ml240 ml160 ml500 ml700 ml700 ml
Temperaturwarmkalt & warmkalt & warmkalt & warmkalt & 45, 55, 60, 65 Gradkalt & 45, 55, 60, 65 Grad
Milchschaumsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gut
Betriebs-geräuschleisesehr leisesehr leisesehr leisesehr leisesehr leise
Reinigungsehr gutsehr gutgutsehr gutsehr gutsehr gut
PreisPreisPreis
Fazitsehr gutsehr gutgutsehr gutTestsiegerTestsieger

 

Diese Tabelle zeigt einen Vergleich von 6 häufig gekauften Milchaufschäumern. Wesentliche Unterschiede ergeben sich vor allem in der maximal erwärmbaren bzw. aufschäumbaren Milchmenge.

  • Am unteren Ende befindet sich der Nespresso Aeroccino 3, der nur 120 ml Milch aufschäumen kann. Das bedeutet, dass man pro Tasse einmal dieses Modell arbeiten lassen muss.
  • Deutlich mehr Kapazität weisen die Spitzenmodelle von Severin, SM 9685 und SM 9688, auf. Mit ihnen lässt sich der Milchschaum für drei Tassen in einem Arbeitsgang zubereiten.

Auch bei den Möglichkeiten zur Temperaturwahl unterscheiden sich die Geräte:

  • Die meisten bieten nur die Möglichkeit, kalt und – in einer vom Hersteller fix eingestellten Temperatur – warm aufzuschäumen.
  • Die bereits angesprochenen Severin Modelle bieten weitaus mehr Möglichkeiten. Neben kaltem Aufschäumen kann man die Temperatur auch auf 45, 55, 60 oder 65 Grad Celsius einstellen. Damit kann man seinen Milchschaum ganz nach Belieben temperieren.

Hinsichtlich der Qualität des Milchschaums gibt es nur geringe Unterschiede. Am schlechtesten schneidet hier der Philips Saeco HD7019/10 ab, dessen Schaum – zumindest für den Geschmack vieler – deutlich zu fest ausfällt und nicht ausreichend cremig ist.

 

 

Suchen

Empfehlung

Zu unserer Empfehlung

Letzte Artikel

  • Zu weich oder wie Beton
  • Wieviel Kalorien lassen sich durch fettarme Milch im Milchschaum einsparen?
  • Wieviel Kalorien sind im Milchschaum?
  • Barista World Championship 2012 in Wien
  • Sahne oder Zucker?

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt