Milchaufschäumer Test

  • Home
  • mit Batterie
    • AdHoc Rapido MS10
  • Elektrisch
    • Severin SM 9688
    • Severin SM 9685
    • Severin SM 9684
    • Krups XL 2000
    • Nespresso Aeroccino 3
    • Philips Saeco HD7019/10
  • Handbetrieben
    • BODUM Latteo 1446-01
    • Bialetti Tutto Crema
  • Testsieger

Wieviel Kalorien lassen sich durch fettarme Milch im Milchschaum einsparen?

Cappuccino mit MilchschaumIn unserem letzten Artikel haben wir uns damit beschäftigt, wieviel Kalorien im Milchschaum enthalten sind. Bei der Verwendung von „normaler“ Milch mit 3,5% Fettgehalt sind es nur 65 Kalorien für eine äußerst großzügig Portion Milchschaum aus 100 Gramm Milch. Doch wieviel Kalorien kann man eigentlich sparen, wenn man die normale Milch durch fettarme oder fettreduzierte Milch ersetzt?

Kalorienersparnis durch fettarme Milch

Die Kalorienersparnis durch fettarme Milch ist leider nicht sehr groß. 100 Gramm 3,5% Milch enthalten 65 Kalorien, 100 Gramm 1,8% Milch enthalten etwa 50 Kalorien.

Es lassen sich also einige Kalorien einsparen, doch aufgepasst. Man erkauft sich diese Kalorienersparnis durch Nachteile beim Milchschaum!

Was ist dabei zu beachten?

Beim Verwenden von fettarmer Milch ist zu beachten, dass der Schaum oft nicht so gut wird wie bei Milch mit 3,5% Fettgehalt. Dies liegt daran, dass die Fettmoleküle in der Milch eine wichtige Rolle in der Struktur des Schaums spielen. Je weniger Fettmoleküle enthalten sind, desto lappriger wird der Schaum.

Über diese allgemeine Aussage hinaus lassen sich aber nur schwer weitere Generalisierungen treffen. Man liest im Internet zwar immer wieder, dass selbst mit 0,8% Fettgehalt sich noch ein guter Milchschaum herstellen lässt. Dies bedeutet aber oft, dass der Milchschaum schon nach Sekunden zu zerfallen beginnt.

Den einzigen Ratschlag, den man an dieser Stelle geben kann, ist folgender. Man kann durchaus einige Kalorien durch fettarme Milch sparen, muss aber wohl oder übel selbst ausprobieren, ob die gewählte Milch auch einen von der Konsistenz her ansprechenden Milchschaum ergibt und ob dieser Milchschaum für die persönlichen Genusspräferenzen lange genug erhalten bleibt (mehr zum Thema Cremigkeit).

Kommentare

  1. Sabine88 meint

    23. August 2013 um 14:14

    Das hat mich doch schon immer interessiert. Also für 15 Kalorien weniger macht es für mich keinen Sinn, von schön cremig auf nicht so cremig „abzusteigen“. Das ist ja weniger als ein kleines Stück Schokolade!

    LG, Sabine

    Antworten
    • Milchmann meint

      23. August 2013 um 15:21

      Hallo Sabine! Ganz meine Ansicht: Am besten Schokolade UND Cappuccino!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suchen

Empfehlung

Zu unserer Empfehlung

Letzte Artikel

  • Zu weich oder wie Beton
  • Wieviel Kalorien lassen sich durch fettarme Milch im Milchschaum einsparen?
  • Wieviel Kalorien sind im Milchschaum?
  • Barista World Championship 2012 in Wien
  • Sahne oder Zucker?

Copyright © 2025

Impressum - Datenschutz - Kontakt